Rita Lass
eingeladen von Judith Mayr

1979 geboren in Berlin 1998 Abitur, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Halle (Saale), 2022 Lehrtätigkeit für Kunstpraxis an der Bergischen Universität Wuppertal, 2020 Gründung der Ateliergemeinschaft Goldene Esel mit Annette Friedrich, 2019 – 2022 Mitarbeiterin der Museumspädagogik im Museum Neues Weimar mit Schwerpunkt Dorfnerwerkstatt, 2014 – 2016 Mitarbeiterin der Grafischen Werkstatt an der Hochschule Anhalt in Dessau, seit 2014 Gründungsmitglied des Buchkunst-Netzwerkes b.a.c.H. (book art center Halle), 2012 Gründung der Kunstgruppe Hentschel, Horn und Lass – Büro für funktionslose Architektonik, 2011 – 2022 Lehrtätigkeit in der Kreativwerkstatt Aschersleben im Rahmen von Schulprojektwochen, 2011 Gründung des Ateliers für Buchkunst Rita Lass, seit 2010 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt e.V., seit 2009 Gründungsmitglied des Kunst- und Projektraums Kiosk am Reileck hr.fleischer, 2011–2019 im Vorstand, 2007–2008 6-monatiger Auslandsaufenthalt in Norwegen an der Kunsthøgskolen i Bergen (khib) im Rahmen eines Erasmusstipendiums, 2003–2010 Studium an der Burg Giebichenstein HKD Halle, Bereich Konzeptkunst Buch bei Prof. Mechthild Lobisch und Buchkunst bei Prof. Sabine Golde, 2010 Diplom bei Prof. Mechthild Lobisch und David Bielander, 2001 – 2002 siebenmonatiger Auslandsaufenthalt in Kroatien, 1998–2001 Ausbildung zur Buchbinderin für Sonder- und Einzelfertigung.
Ich bin freischaffende Künstlerin mit dem Schwerpunkt Buch und Grafik. Ich liebe es zu experimentieren, zu bauen, Räume zu bespielen und zwischen verschiedenen Disziplinen hin und her zu hüpfen. Neben Künstlerbüchern fertige ich unikale Bucheinbände und Buntpapiere. Weitere Ausdrucksformen sind Grafik und Druckgrafik, die zu meinen Büchern entstehen oder auch als eigenständige Serien zu Themen, die mich gerade beschäftigen. Eines meiner Hauptthemen, welches mich seit vielen Jahren begleitet, ist das Glück. Dabei lasse ich mich während dem Arbeitsprozess meist direkt von dem Ort beeinflussen, an dem ich arbeite. Und damit es nicht langweilig wird, widme ich mich auch gern Projekten zur Kunst im öffentlichen Raum, arbeite an Installationen, an kleinen Skulpturen und Objekten oder vertiefe mich in historische Druck-, Buntpapier- und Buchbindetechniken. Die Verbindung aus all dem macht meine künstlerische Arbeit aus. Dabei gehe ich gern an die Grenzen des technisch Möglichen mit sich überlagernden hauchdünnen Farbaufträgen, kaum spürbaren Materialübergängen oder zarten Reliefs und Prägungen, die, kaum sichtbar, den Tastsinn schärfen. Ich möchte alle Sinne berühren und es braucht Zeit und Ruhe, um sich zu öffnen und alle Details wahrnehmen und genießen zu können. Meine Internetseite (ritalass.de) gibt einen kleinen Einblick in welche Richtung es geht, doch lassen sich Haptik, Geruch, Klang, Gewicht, Materialität und viele Feinheiten über dieses Medium nicht transportieren. Hiermit möchte ich daher herzlich einladen meine Arbeiten im Original zu entdecken.

„Fernweh I“
Offsetfarbe auf Papier · 42 × 30,5 cm · 2024

„Fernweh V“
Offsetfarbe auf Papier · 42 × 30,5 cm · 2024

„Fernweh VIII“
Offsetfarbe auf Papier · 42 × 30,5 cm · 2024

„Fernweh“
Offsetfarbe auf Papier · 42 × 30,5 cm · 2024

„Die hohen Tannen“
Offsetfarbe auf Papier, Pappe, Zwirn, Kleister, Pigment-Prägefolie · 17 × 27 cm (geschlossen)
eigene Website
ritalass.de
