Claudia Helmer
eingeladen von Sabine Dächert

Seit über 40 Jahren arbeite ich künstlerisch mit Textilmaterialien. Mein Weg führte mich über verschiedene Färbe- und Drucktechniken wie Siebdruck und Shibori hin zu Mixed-Media Techniken wie Papierlamination auf transparentem Stoff. Seit 2005 besteht ein regelmäßiger und kreativer Austausch mit Textilkünstlern in England. In Zusammenarbeit mit Claire Benn und Leslie Morgan habe ich von 2011 bis 2020 zweisprachige Workshops in Potter’s Farm Studio in Betchworth, Surrey (England) und im Textilstudio Speyer geleitet.
Meine textilen Arbeiten vereinen künstlerisches und handwerkliches Können. Der Schaffensprozess erfolgt schrittweise. Eigene Fotos sind der Ausgangspunkt, die zu einer Collage zusammengestellt die Basis der Papierlamination bilden. Mittels Siebdrucks werden die Fotos mit handschriftlich versehenen typografischen Elementen mit transparentem Stoff dauerhaft verbunden.
Bei Artcloth erfolgt die Bearbeitung unterschiedlichster Stoffe (Leinen, Seide, Baumwolle) durch Färbung, Sticken und/oder Siebdruck. Ein weiteres Experimentierfeld ist die dauerhafte Fixierung von Erdpigmenten auf Stoff mit Hilfe von Sojamilch.

„Die Gedanken sind frei 3“
Papierlamination von eigenen Fotos, Siebdruck und eigene Typographie · 60 × 253 cm

„Die Gedanken sind frei 4“
Papierlamination von eigenen Fotos, Siebdruck und eigene Typographie · 60 × 253 cm

„Wenn Du etwas liebst“ (Albert Schweitzer)
Tusche, Tinte, Gouache, Feder, Pinsel, Rakel auf Papier · 59 × 84 cm

„Die Gedanken sind frei 1“
Papierlamination von eigenen Fotos, Siebdruck · 35 × 121 cm

„Die Gedanken sind frei 2“
Papierlamination von eigenen Fotos, Siebdruck · 35 × 121 cm
eigene Website
claudia-helmer-kunst.com
